Gerade dem Personenkreis der Migrant:innen und Neuzugewanderten fällt es oft besonders schwer, sich im deutschen Schul- und Bildungssystem zu orientieren und zurechtzufinden. Sprachliche Barrieren, die erst nach und nach überwunden werden und ein zunächst fremdartiges Bildungssystem erschweren es, sich über vorhandene Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung selbständig und ausreichend zu informieren.
Nicht selten werden aufgrund von Verständigungsproblemen und hieraus resultierenden Missverständnissen Wege und Angebote gewählt, die unnötig und den individuellen Zielen nicht förderlich sind.
Durch die Maßnahme „Bildungsberatung für Neuzugewanderte“ sollen derlei berufliche „Sackgassen“ vermieden werden. „Bildungsberatung für Neuzugewanderte“ bedeutet für die Zielgruppe eine Orientierungshilfe, die ihnen aufzeigt, auf welchem Weg sich individuelle Berufs- und Bildungsziele erreichen lassen.
Die Bildungsberatung der Integrationslotsen versteht Bildung als einen lebenslangen Lernprozess und steht Klient:innen unterschiedlichen Alters offen. Bei Bedarf wird der Bildungsberater während der Beratungsgespräche durch Sprachmittler:innen unterstützt.